Synchronpatzer in den Fernsehfassungen |
---|
Klaus hat sich die Wahnsinnsarbeit gemacht und in den alphanischen Folgen, die für die Fernsehfassung synchronisiert wurden, nach Abweichungen in der deutschen Version gesucht. Er wurde recht häufig fündig!
Ergänzende Anmerkungen von Antje in jeweils eigenem, mit Bild hinterlegtem, Kästchen.
Allen beim Schmökern und Überprüfen viel Spaß!
E-Mails an Klaus
Danke euch beiden!
|
||||||
1. Staffel |
||||||
Die Katastrophe (Breakaway) |
||||||
Deutsche Fassung: John Pauls-Harding |
||||||
Zu Beginn der Folge sagt Dr. Russell: "Kano, sowie das Raumschiff abgehoben hat, fangen Sie bitte mit der Untersuchung des Feldes an." Im Original: "Steiner. As soon as the ship lifts off, please begin a manual check on that radiation seal." Als Commander Koenig zum ersten Mal das Hauptquartier betritt, begrüßt er den ihm begegnenden Benjamin Ouma mit: "Hallo Kano." Im Original: "Benjamin." Gegen Ende der Episode sagt Koenig wiederum zu Ouma: "Kano, geh auf den Hauptcomputer." Im Original: "Ouma. Consult the Master Computer."
Als Koenig von dem Piloten des Adlers, der ihn zum Mond bringt, erste Bilder von dem Meta-Raumschiff gezeigt bekommt, erläutert ihm dieser: "Das ist eine Probelandung der neuen Meta-Fähre." Im Original: "There's the Probe Ship docking now."
Nachdem Koenig das Hauptquartier betreten und einige Besatzungsmitglieder begrüßt hat, sagt er zu Tanya: "Wie geht's, Eileen?" Ihre Antwort lautet: "Danke, ich bin zufrieden." Im Original scheinen sich die beiden jedoch noch gar nicht zu kennen, denn dort stellt sie sich zuerst mit: "Tanya Alexander" vor und Koenig antwortet: "Hello, Tanya."
|
||||||
Zu Beginn der Episode ruft Winters den Commander erst mit: "Hauptquartier ruft Commander Koenig." und danach mit "Basis Brücke ruft Commander Koenig." Im Original ruft er dagegen zweimal identisch: "Main Mission calling Commander Koenig."
|
||||||
Zwischen 2 Planeten (The Last Enemy) |
||||||
In dieser Folge sind mir keine gravierenden Synchronpatzer aufgefallen, auch wenn Koenig nach dem erstmaligen Auftauchen des gigantischen Betha-Raumschiffes den Mond in der deutschen Fassung als "Planeten" bezeichnet.
|
||||||
Auf gefährlichem Kurs (Collision Course) |
||||||
Deutsche Fassung: John Pauls-Harding |
||||||
Nachdem der Asteroid zerstört ist und Koenig versucht, Alan in seinem verschollenen Adler zu erreichen, berichtet Paul unter anderem: "Organischer Schaden in der Versorgungsabteilung B vier." Im Original: "Structural damage in Maintenance Section B four."
Nachdem Koenig zum Ende der Episode die Kommandozentrale zunächst in seine Gewalt gebracht hat, sagt er über den auf Kollisionskurs befindlichen Planeten: "Er wird unseren Mond streifen, aber es wird uns nichts passieren, das hat sie mir versprochen." Paul bemerkt darauf völlig ungläubig: "Versprochen..." Im Original dagegen: "They're waiting for our two worlds to touch. When that happens they'll be transformed into a higher form of life." Darauf bemerkt Paul: "Or death."
Zum Schluss der Episode sagt Koenig zu Helena: "Es widerspricht doch unserer Vernunft, dass es außer der Technik noch etwas anderes gibt, das den Lauf der Welt bestimmt." Im Original dagegen: "How could anyone possibly know...that a planet on a collision course would not collide. But simply touch."
|
||||||
Deutsche Fassung: Kurt Eugen Ludwig |
||||||
Nachdem Koenig eine geistige Symbiose mit Kelly eingegangen ist, sagt er in Trance über das Gehirn: "Das Zentrum eines Anti-Universums...möglicherweise sogar von hunderten derartiger Galaxien." Im Original sagt er: "It's the centre of a whole galaxy...maybe even hundreds of galaxies."
Nachdem Koenig zum Schluss der Episode auf Helena's Selbstvorwürfe wegen Kelly's Tod auf die Welten hingewiesen hat, die von dem Gehirn abhängig waren, bemerkt sie: "Ja und das macht Kelly's Tod...ja so furchtbar sinnlos." Im Original dagegen: "If only...we could have communicated."
|
||||||
Angriff aus dem Weltall (War Games) |
||||||
Als nach dem ersten Angriff auf die Basis in der Krankenstation ein Fenster aufgrund eines Lecks zerbricht, wird Dr. Mathias durch den entstehenden Druckabfall nach draußen geblasen. Dabei schreit Helena: "Bob! Bob!" Nachdem Koenig sie gerade noch durch die sich schließende Tür ziehen konnte, schluchzt sie: "Nein, er ist noch drin. Bob!" Im Original schluchzt sie nur: "Bob!"
Bei der Lagebesprechung am runden Tisch bemerkt Victor unter anderem: "Das nächste Sonnensystem erreichen wir frühestens in einem Monat." Im Original: "The nearest star system would be at least six months too far."
|
||||||
Die Steinzeitfalle (The Full Circle) |
||||||
Deutsche Fassung: Kurt Eugen Ludwig |
||||||
In der deutschen Fassung wird der Name des Planeten aus unerklärlichen Gründen zunächst nur mit Detha angegeben. Erst kurz vor Schluss erwähnt Victor den korrekten Namen Retha.
Nachdem der Suchtrupp unter Koenig und Helena ebenfalls verschwunden ist, machen sich Victor und David Kano in Adler 3 auf den Weg nach Retha. Zehn Minuten vor der Landung ruft Victor Sandra in Adler 2: "Adler Zwei ruft Adler Drei, kommen." Und Sandra antwortet: "Adler Drei von Zwei, ich höre, bitte kommen." Im Original sagt Victor dagegen korrekt: "Eagle Three to Eagle Two. Come in, please." Und Sandra antwortet ebenfalls korrekt: "Eagle Two to Eagle Three. Receiving you."
Als Victor mit Koenig auf der Krankenstation redet und ihm klarzumachen versucht, mindestens eine Woche lang im Bett zu bleiben, erwähnt er unmittelbar im Anschluss daran: "Und Detha ist schon in drei Tagen nicht mehr erreichbar für uns." Im Original dagegen: "And in less than two days we shall be out of range of Retha."
|
||||||
Der Mann, der seinen Namen änderte (Voyager's Return) |
||||||
Deutsche Fassung: Kurt Eugen Ludwig |
||||||
Zunächst einmal: warum wurde in der deutschen Fassung aus Voyager One Galaxiskop Eins???
Weitergehende Informationen zu dieser Mission können bei Interesse über den Link http://www.space-odyssey.de/voyager.htm abgerufen werden. Zu Beginn der Folge werden die beiden Erkundungsadler von Koenig gerufen: "Adler 1 und 2, Landeanflug fortsetzen." Im Original heißt es: "Eagles One and Two. Maintain your approach."
Nach Entdeckung der Sonde erklärt Paul den Queller-Antrieb und bemerkt anschließend zu den beschleunigten Neutronen: "Und wenn man ihnen entgeht, fliegt man in eine nukleare Explosion." Im Original heißt es dagegen: "You'd survive better standing smack in the middle of a nuclear explosion."
Bei der Besprechung über Ernst Linden/Queller bemerkt Alan unter anderem: "Sein Queller-Triebwerk hat Steve Adams getötet, habt ihr das vergessen?" Im Original: "His Queller Drive killed Steve Abrams, remember?"
Bei der ersten Begegnung mit Aarchon, entgegnet Koenig auf dessen Anklagen: "Das ist kein geplanter Völkermord gewesen, es war ein Unfall." Im Original sagt er jedoch etwas völlig anderes: "You must believe my people acted with the best intentions."
|
||||||
Die Verwandlung (The Last Sunset) |
||||||
Deutsche Fassung: John Pauls-Harding |
||||||
Als Helena gegen Ende der Episode ihren Erkundungs-Adler zur Explosion gebracht hat, um den anfliegenden Rettungs-Adler auf sich aufmerksam zu machen, ruft Dr. Mathias in selbigem: "Commander! 345 Grad!" Im Original: "Commander! Fifteen degrees left!"
|
||||||
Das blaue Licht (Force of Life) |
||||||
Ganz kurz vor dem Ende der Episode habe ich doch noch einen Fehler entdeckt. Als Koenig und Victor darüber rätseln, was das blaue Licht wohl gewesen sein könnte, bemerkt Victor: "Irgend eine Art von kreativer Revolution." Im Original dagegen richtigerweise: "Some sort of creative evolution."
|
||||||
Koenig:2 (Missing Link) |
||||||
Deutsche Fassung: Kurt Eugen Ludwig |
||||||
In einer Szene mit Koenig auf der Mondoberfläche, ruft dieser winkend den anfliegenden Rettungsadler zweimal mit Adler Sieben an. Im Original ruft er jedoch zweimal Eagle Four.
|
||||||
Das Glück der Träumenden (Guardian of Piri) |
||||||
Deutsche Fassung: John Pauls-Harding |
||||||
Als Victor in der Kommandozentrale freudestrahlend verkündet, dass sich der Mond in der Umlaufbahn von Piri befindet, kann Koenig seinen Optimismus nicht verstehen und bemerkt dazu: "Bis jetzt haben wir zwei Männer verloren, ich kann nicht gerade sagen, dass mich das ermutigt." Im Original dagegen: "I mean, so far we've lost three men and that doesn't encourage me one bit."
|
||||||
Fast wieder daheim (Another Time, Another Place) |
||||||
Deutsche Fassung: John Pauls-Harding |
||||||
Nach dem Einschwenken des Mondes in die Erdumlaufbahn, hat Victor mit Hilfe einer Radiokarte einige Untersuchungen über die Erde angestellt. Sein Bericht an Koenig beginnt wie folgt: "Die Erdachse hat sich verschoben. Um fünf bis sechs Prozent." Im Original sagt er: "The Earth's axis has moved. Between five and six degrees."
Als Koenig Helena nach der Untersuchung der Leichen seines zweiten Ich's sowie des anderen Alan Carter aufsucht, ergibt sich in der deutschen Fassung folgender Dialog. Koenig: "Hast du irgendwas...feststellen können?" Helena: "Ja, allem Anschein nach sind sie beim Start abgestürzt und wurden beide beim Aufschlag getötet." Koenig: "Wann war das?" Helena: "Keine Ahnung, der Zeitpunkt ist undefinierbar." Im Original heißt es dagegen: Koenig: "How did they...they die?" Helena: "Their Eagle crashed on the Moon about five years ago. They were both killed on impact." Koenig: "Five years ago?" Helena: "The space vacuum preserved their bodies."
|
||||||
Rückkehr der Toten (Matter of Life and Death) |
||||||
Deutsche Fassung: John Pauls-Harding |
||||||
In der Originalfassung wird der Erkundungsadler zu Beginn der Folge mit Eagle One bezeichnet, obwohl an der Tür zum Cockpit eindeutig eine 6 zu sehen ist. In der deutschen Fassung hat man diesen Patzer durch Umbenennung in Adler Sechs lobenswerterweise behoben. Doch auch hier hat sich ein Synchronpatzer eingeschlichen, denn Paul ruft den Adler dreimal hintereinander wie folgt an: "Basis an Alpha Sechs."
Als sich Koenig und Helena über die gescheiterte Astro Sieben Mission von Lee Russell unterhalten, bemerkt Koenig: "Helena, wir sind Millionen von Meilen vom Jupiter entfernt." Im Original sagt er jedoch: "Helena. We're billions of miles from Jupiter."
|
||||||
Captain Zantor (Earthbound) |
||||||
Deutsche Fassung: Wolfgang Schick |
||||||
Als Koenig gegen Ende der Episode feststellt, dass Commissioner Simmonds seinen Comlock gegen den von Koenig ausgetauscht hat, spricht er gegenüber Kano in der deutschen Fassung immer nur von seinem Phaser, den Kano deaktivieren soll und dass der Computer deshalb schnellstmöglich einen zweiten Phaser für ihn programmieren soll.
Als Simmonds die zylinderförmige Einheit in seinem Besitz hat, gehen in der Kommandozentrale schlagartig die Lichter aus. Paul reagiert sofort, indem er sagt: "Ich schalte auf Reserve." Als das Licht zu flackern beginnt, weist Koenig ihn an: "Neutralisiere die Phaserpistole" und als wenig später das Licht erneut zu flackern beginnt, wiederholt er seine Anweisung in einem scharfen Ton: "Versuch es zu neutralisieren!" Im Original sagt Paul: "Switch to reserve power" und als das Licht anfängt zu flackern, weist Koenig ihn an: "Stabilise that back up power" und wenig später: "Stabilise that power, Paul!"
|
||||||
Ein Ring von Licht (Ring Around the Moon) |
||||||
Deutsche Fassung: Wolfgang Schick |
||||||
Gegen Ende der Folge will Koenig die Tritoner davon überzeugen, dass ihr Planet nicht mehr existiert. Zu diesem Zweck zeigt er ihnen zunächst eine Sternkarte mit Triton's Galaxis und danach eine Karte mit Triton's Sternensystem (hiermit könnte der entsprechende Sektor der obigen Galaxis gemeint sein). Doch dann bemerkt er zur nächsten Sternenkarte: "Und das ist Triton's Universum." Und was bemerkt er dazu in der Originalfassung? "This is Triton's Universe."
Als Helena nach ihrer ersten Entführung durch die Tritoner in der Krankenstation durch Dr. Mathias untersucht wird, schwankt sie etwas bei Gehen und sagt im Original zu Koenig: "I...I just...felt faint for a moment. My equilibrium's off, (und zu Mathias) did you, ah, check my middle ear?" Und in der deutschen Fassung: "Mir ist nur...noch ein bisschen schwindlig, weißt du. Mein Gleichgewicht ist gestört, (und zu Mathias) haben Sie auch die Gehörreflexe untersucht?"
|
||||||
Die schwarze Sonne (Black Sun) |
||||||
Zu Beginn der Episode fragt Koenig, wann der Asteroid nach seiner plötzlichen Kursänderung mit Alpha zusammenstoßen wird. Darauf antwortet Sandra: "In weniger als einer Stunde." Im Original dagegen: "Less than one minute."
In der vorletzten Sprechszene der Folge, bemerkt Helena mit einem glückseligen Gesichtsausdruck: "Hauptsache...wir sind wieder auf Alpha." Im Original bemerkt sie dagegen: "Something...brought us home."
|
||||||